Im Artikel „Die 5 Koshaebenen im Ayurveda„ habe ich Dir von den 5 Koshas /Hüllen des Körpers aus Sicht des Ayurveda erzählt.

Hier möchte ich Dir nun aufzeigen wie diese 5 Koshas miteinander interagieren, sich nähren, verstärken oder blockieren.
Die verschiedenen feinstofflichen sowie die grobstoffliche Ebene der Koshas stehen in andauernder Interaktion miteinander. Die Hüllen können sich gegenseitig positiv aber auch negativ beeinflussen. Im Nachgang hierzu können Blockaden in den Koshas auch lange nach dem eigentlichen Ereignis verweilen.

Bei einer heftigen Reaktion in der Manomaya Kosha Ebene (z.B. Liebe) kann diese z.B. weit über ihren Ursprung hinaus bis in viele weitere Ebenen hinein ausstrahlen und weitere Hüllen nähren und positiv beeinflussen.
Ein gutes Beispiel ist die Emotion Wut. Hast Du schon einmal beobachtet dass Dein Kopf hochrot angelaufen ist als Du sauer warst? Hier hat eine Aktion auf Manomaya Ebene (Emotion – hier Wut) eine Reaktion auf Annamaya Ebene (Pysisch – hier roter Kopf) hervorgerufen. Oft gibt es aber über das Sichtbare hinaus noch weitere Reaktionen auf weiteren Koshas. Wenn Du zB so richtig wütend bist, fällt Dir wahrscheinlich das Denken nicht so leicht… die Vijnanamaya Ebene wird blockiert.

Eine Verletzung auf physischer Ebene (z.B. bei einem Armbruch) löst dann z.B. physischen Schmerz auf der Annamaya Kosha Ebene aus und kann zu Energieblockaden auf anderen Ebenen führen z.B. Pranamaya Kosha und sogar auf weiteren Ebenen.
Hast Du Dir schon einmal in den Finger geschnitten? Wenn ja, dann hast Du bestimmt schon erlebt, dass eine Aktion auf Annamaya Ebene (physisch – hier Schmerz) zB deine energetische Hülle beeinflusst und du plötzlich viel sensibler bist? Der Klassiker ist hier natürlich das Tränen kullern weil Du weinen musst und zwar nicht nur vor Schmerz sondern aus Traurigkeit. Also wird hier die Manomaya Ebene beeinflusst (emotionale Ebene – hier Traurigkeit) warst Du eben noch fröhlich und heiter kannst du nun urplötzlich traurig und schlecht gelaunt sein!

Oft ist die Ursprungsemotion oder der Ausgangsschmerz lange vergangen aber die Blockade auf anderen Ebenen bleibt bestehen. Im laufe der Jahre können sich so viele verschiedene Blockaden in deinen Hüllen festsetzten und je nach Zustand der angrenzenden Ebenen auch immer mal wieder in diese vordringen bzw. diese beeinflussen. Diese Blockaden können aber wieder gelöst werden, wenn Du an den einzelnen Ebenen (physisch, energetisch, emotional, geistig, spirituell) arbeitest.
Über die äußeren Schichten können wir innere Schichten beeinflussen (und andersherum) und unsere Wahrnehmung hierfür schulen. Z.B. durch Meditationspraxis, Pranayama (Atemübungen) oder auch Yogaübungen.
Eine gute Übung um Blockaden vorzubeugen ist die (tägliche) Licht-Dusche. Hier findest Du meinen Blogbeitrag zur Licht-Dusche.
Wenn schon Blockaden vorhanden sind gibt es vielfältige Möglichkeiten und Methoden mit den verschiedenen Koshas zu arbeiten.
physisch: z.B Ernährung, Sport, Lifestyle, Ärzte, Naturraum, Yoga
energetisch: z.B. Energiearbeit, Akkupunktur, Qui Gong, Reiki, Feng Shui, Yoga
geistig/mental:z.B.Abläufe, Verhaltenstherapie, Stressbewältigung…
emotional: z.B. Triggertagebuch, unterbewusste Abläufe aufdecken (emotionales Essen etc)… Meditation
spirituell: spirituelle Praxis, Meditation
Jetzt hast Du einen groben Überblick über die 5 Koshas im Ayurveda und über ihr Zusammenspiel bekommen. Ich bin gespannt von Dir zu hören wie sich deine Wahrnehmung diesbezüglich verändern und verfeinern wird wenn Du in der nächsten Zeit einmal vermehrt darauf achtest.
Let´s Charge together, Deine Antje
Falls diese Sichtweise für Dich interessant war, hier gehts (ab 4/23) weiter:
Kommentar verfassen