Sicherlich hast Du schon von den 5 Elementen gehört? Im Ayurveda baut sich einfach ALLES aus den 5 Elementen (Panchamaha Bhootas) auf. Der menschliche Körper, alle Pflanzen und Tiere, die gesamte Umwelt, alles was ist, besteht aus den 5 Elementen Äther, Erde, Feuer, Luft, Wasser. Die 5 Elemente bilden die kleinsten Teilchen in der ayurvedischen Philosophie.
Äther

Das Element Äther steht im Ayurveda für Raum bzw. Hohlraum. Dieser Raum ist entweder gefüllt mit anderen Substanzen oder mit Luft.
Erde

Das Element Erde steht im Ayurveda für alle festen Strukturen und Substanzen.
Feuer

Das Element Feuer steht im Ayurveda für Verbrennungsprozesse wie zB den Stoffwechsel.
Luft

Das Element Luft steht im Ayurveda für Bewegung bzw. den sich bewegenden Raum.
Wasser

Das Element Wasser steht im Ayurveda für Wasser bzw alles Flüssige.
Sind das die gleichen 5 Elemente wie im Feng Shui?
Nein, die 5 Elemente im Ayurveda (Äther, Erde, Feuer, Luft, Wasser) sind nicht mit den 5 Elementen aus der Traditionellen Chinesischen Lehre (TCM, Feng Shui etc) zu vergleichen. Diese werden Feuer, Erde, Metall, Wasser und Holz genannt.
Die 5 Elemente im menschlichen Körper
Im menschlichen Körper können wir das Element Äther zum Beispiel im Brustraum finden, aber auch im Magen-Darm-Trakt, in allen Hohlräumen wie z.B. den Ohren. Das Element Erde kann im menschlichen Körper z.B. den Knochen, den Muskeln und Sehnen zugewiesen werden, sowie der Nase. Feuer können wir in Stoffwechselprozessen und enzymatischen Vorgängen finden, aber auch beim Zellstoffwechsel der Intelligenz und den Augen. Muskelbewegung, Herzschlag, Atmung, Nervenimpulse und die Haut, all das ist dem Bewegungsprinzip und somit dem Luftelement zuzuordnen. Blut, Verdauungssäfte und zB die Zunge gehören zum Element Wasser.
Aus den 5 Elementen setzten sich im Ayurveda auch die 3 Doshas Vata, Pitta und Kapha zusammen. Hierzu kannst Du nächste Woche im folgendem Artikel mehr lesen.
Kommentar verfassen