Stabile Wand hinterm Kopf
Egal ob Du deine Urlaubsnächte im Hotelzimmer verbringst, im Wohnmobil oder Van, in einer Schiffskoje oder im Zelt…
Gerade mit herausforderndem Alltag und gerade wenn Du
unter chronischem Stress leidest solltest Du auch in den Ferien auf deinen Schlaf achten.Das ist einfacher als Du vielleicht gerade denkst – denn hier zählt Qualität vor Quantität!
Feng Shui Tipp Nr 2 kann hier helfen: schau dass Du immer eine stabile Wand hinterm Kopf des Bettes hast!
Mehr Infos und Tipps was Du tun kannst wenn es sich nich vermeiden lässt zwischen Tür und Fenster zu schlafen findest Du ab Sa in meinem Blogartikel.
Wo machst Du gerade Urlaub? Im Ferienhaus, Van, Boot oder Baumhaus?
Deine Antje
fengshuitipps #schlaf #inkluencer #familiemitbehindretemkind #vonmutterzumutter
Mein heutiger Feng Shui Tipp ist uralt und wird nicht nur im Feng Shui als Regel von Generation zu Generation weitergegeben, sondern auch in verschiedenen anderen Lehren wie z.B. im Vastu.
Schon vor Urzeiten haben unsere Vorfahren darauf geachtet eine möglichst stabile Wand hinterm Kopf zu haben wenn sie sich schlafen legten.

Das hatte ganz praktische Gründe – so war die Wahrscheinlichkeit geringer, dass von Hinten ein Tiger oder Feind angreifen konnte. Die Folge? Man konnte tiefer entspannen und wachte mit höherer Wahrscheinlichkeit lebend wieder auf.
Fragst Du Dich was das nun mit Dir zu tun hat? Und deiner Schlafqualität im Urlaub? Dein Körper hat auch heute noch so viele unbewusste Verhaltensweisen die aus genau dieser Zeit stammen, unter Anderem die unbewusste oder bewusste Sorge von hinten angegriffen zu werden.
Gerade im Schlaf führt dass dazu, dass wir nicht wirklich abschalten können wenn dieser Feng Shui Tipp nicht eingehalten wird. Dein Körper ist dann im Fight-Flight-Freeze Modus und kann nicht regenärmer nicht heilen nicht auftanken…
Du möchtest Dich im Urlaub erholen? Dann solltest Du auf deine Schlafqualität achten – und hierfür ist dieser Feng Shui Tipp elementar! Sorge für eine stabile Wand hinter deinem Kopf! Zum Beispiel so:

Wenn Du dir das Bild hier oben ansiehst, dann kann man sich doch super vorstellen dort gut und entspannt zu schlafen, oder? Aber was kannst Du tun wenn Du dein Hotelzimmer bzw. Bett nicht nach Feng Shui Kriterien aussuchen kannst? Was wenn Du im Zelt oder Bulli unterwegs bist und keine stabile Wand ist vorhanden? Kein Problem.
Ich teile hier ein paar Situationen in denen Du dich evtl im Urlaub wiederfindest und Inspiration wie Du das Feng Shui so verbessern kannst damit Du erholt und entspannt aufwachst!

Auf dem Bild oben siehst Du ein Doppelbett so wie Du es evtl in einem Hostel, Hotel oder Ferienhaus vorfindest. Das Bett steht nicht an der Wand, sondern mittig oder ein Stück im Raum (es reicht wenn eine Person sich hinter dem Bett hindurchzwängen kann).
Was kannst Du tun? Wenn der Boden und der Grundriss es erlauben könntest Du das Bett an die Wand schieben und sofort hast Du eine Stabile Wand. Wenn das nicht möglich ist hast Du je nach Klimazonen evtl ein Moskitonetz dabei? Das ist natürlich nicht optimal (da der Stoff so dünn ist) aber besser als nichts und mit der richtigen Intention wirst Du gut schlafen können. Sei kreativ, vlt finden sich auch andere Objekte wie ein kleines Regal, ein Raumteiler etc in dem Zimmer welches Du nutzen kannst.

Im Wohnwagen, Van oder Auto finden wir das Bett häufig umrandet von Fensterfronten. Hier kann natürlich nicht so einfach ein Tiger von hinten angreifen, trotzdem ist ein Fenster keine stabile Wand – denn auch Blicke können stressen und Du bist aus dieser Richtung „verwundbar“. (Davon abgesehen, beachte bitte kommenden Feng Shui Tipp zur Tür-Fensterline bzw Fenster-Fensterlinie).
Was kannst Du tun? Hier sind natürlich zig Optionen denkbar. Sobald Du eine Wand ohne Fenster hast – drehe Dich so, dass Dein Kopf an der Wand liegt (auch eine Schrankwand zählt hier) Ansonsten sind Vorhänge, Lamellen, Isoliermatten etc eine tolle Möglichkeit. Manchmal tut es auch ein Küchentuch mit Magneten befestigt.
Falls Du mit dem Kopf in den Innenraum ausgerichtet schlafen möchtest ist ein Vorhang eine tolle Option. Je dicker der Stoff desto stabiler die Wand. Filz ist hier eine tolle Option denn Filz schluckt zudem noch den Schall und sorgt für ein gutes Raumklima (Achtung Brandschutz). Ansonsten ist auch hier ein Provisorium besser als nichts.

Im Zelt oder Dachzelt sind die Wände ja definitiv nicht stabil. Aber auch hier kannst Du natürlich schauen dass Du mit dem Kopf z.B nicht wie hier oben abgebildet zur Tür hin liegst, sondern an einer Zeltwand ohne Tür und ohne Fenster. Falls das nicht machbar ist, gilt auch hier – Fensterreissverschluss schließen, oder mit einem großen Kissen etc. Ein Kopfteil „errichten“.
Was Du noch tun kannst? Vielleicht hast Du Einfluss darauf wo Du das Zelt aufstellst.? Wenn sich Dir die Möglichkeit bietet, dann stell es so auf, dass die Zeltwand an der Du mit dem Kopf schläfst zB vor einer Hecke steht oder etwas das einer stabilen Wand ähnelt. Das wirkt genauso, da es das gesamte Zelt schützt. Auch hier kannst DU gerne wieder kreativ sein und zB das Auto als stabile Wand nutzen etc.

Du schläfst im Urlaub in einem Schiff? Du Glückspilz, ich hoffe wir werden auch bald in den Genuss kommen. Auch in deiner Schiffs-Koje gelten die selben Regeln. Sorge wenn Du gut schlafen möchtest möglichst für eine stabile Wand hinterm Kopf. In einer Koje sind die Matratzen häufig nicht rechteckig und „umdrehen“ mit dem Kopf an eine andere Wand ist häufig nicht möglich.
Was kannst Du tun? Auch hier kannst Du die oben genannten Tipps ausprobieren. Im Bild oben würde ich einfach den Vorhang am Kopfteil des Bettes dauerhaft halten. Wäre hier kein Vorhang vorhanden könntest Du das Fenster auch ankleben oder einfach Kissen davor legen.

Manchmal macht das Leben einen Umweg und du bist vielleicht nicht im Urlaub im klassischen Sinn, sondern in der Reha. Oder ihr nutzt die Ferien für einen geplanten Krankenhausaufenthalt. Egal ob als Patient oder Begleitperson – qualitativ bestmöglicher Schlaf ist immer wichtig! Falls Du ein Einzelzimmer hast lässt sich das Bett vielleicht so umstellen dafür sorgen dass Du eine stabile Wand hinterm Kopf hast. Falls Du Dir ein Bett in einem Mehrbettzimmer aussuchen kannst weißt Du jetzt worauf Du achtest! Ansonsten gelten die selben Ideen wir zuvor erwähnt.
Was kannst Du tun wenn Geräte und Monitore etc um das Bett herum ein Verschieben unmöglich machen? Dann kannst Du auch hier evtl mit einem Tuch oder Stück Stoff ein Kopfteil „aufhängen“ oder mit einem Kissen hinter dem Kopf eine stabile Wand „bauen“. Wenn Du freundlich bei den Mitarbeitern nachfragst ob das möglich ist werdet ihr bestimmt eine Lösung finden.
Ich hoffe diese Feng Shui Tipps für besseren Schlaf im Urlaub haben Dir gefallen. Vielleicht kannst Du sie direkt im nächsten Urlaub anwenden. Ich würde mich freuen von Dir zu hören, wie Du diesen Feng Shui Tipp umsetzt. Teile es gerne mit mir und lass uns alle gegenseitig inspirieren!
Zum Abschluss möchte ich Dich noch einmal daran erinnern – dieser Feng Shui Tipp ist nicht ALLES! Es gibt im Feng Shui noch so viel mehr Aspekte die bei einer umfangreichen persönlichen Beratung mit einbezogen werden müssen. Diese umfangreiche Betrachtung fehlt hier natürlich – daher denke an meinen ersten Feng Shui Tipp! Isoliert betrachtet stimmen diese Tipps natürlich und mit sehr großer Wahrscheinlichkeit werden sie Dir zu besserem Schlaf verhelfen, wenn Du aber das Gefühl hast etwas anderes tun zu müssen – folge deinem Bauchgefühl!
Deine Antje 🙏
Kommentar verfassen