Tür-Fenster-Linie meiden
Egal ob Du deine Urlaubsnächte im Hotelzimmer verbringst, im Wohnmobil oder Van, in einer Schiffskoje oder im Zelt…
Gerade mit herausforderndem Alltag und gerade wenn Du
unter chronischem Stress leidest solltest Du auch in den Ferien auf deinen Schlaf achten. Das ist einfacher als Du vielleicht gerade denkst – denn hier zählt Qualität vor Quantität!
Feng Shui Tipp Nr 3 hilft Dir hier: meide Tür-Fenster-Linien
oder auch Fenster-Fenster-Linien! Denn sonst liegst Du quasi mitten auf der Energie-Autobahn die von der Tür durchs Fenster hinaus führt
und das klingt doch wirklich nicht nach erholsamem Schlaf oder?
Was ist eine Tür-Fenster-Linie?

Hier oben in der Abbildung siehst Du eine Skizze eines Schlafzimmers. In der Mitte steht ein Doppelbett mit dem Kopfteil an der Wand. Rechts im Grundriss siehst Du die Zimmertür und links im Grundriss siehst Du ein Fenster. Das Fenster ist genau gegenüber der Zimmertür. Der blaue wellige Pfeil, der Tür und Fenster miteinander verbindet symbolisiert hier die besagte Tür-Fenster-Linie.
Wenn das Qi (so nennen wir im Feng Shui die Energie die zB. durch unsere Räume fließt) durch die Zimmertür hereinströmt wird ein Teil der Energie direkt durch das Fenster den Raum auch wieder verlassen.


Stell Dir vor Tür und Fenster sind an einem windigen Tag geöffnet – Du wirst den Durchzug im Bereich der Tür-Fensterlinie spüren können. In anderen Bereichen des Zimmers wirst Du den Durchzug weniger bis garnicht wahrnehmen können. Genauso verhält es sich auch bei geschlossenem Fenster mit dem Qi, der Energie in deinem Schlafzimmer. Du kannst Dir sicher vorstellen dass Du an solch einem Ort nicht so tief und entspannt Schlafen kannst, oder?
Wenn die Energie-Autobahn nur über deine Füße streift ist das für den Urlaub sicherlich kein Drama. Wenn Du aber mit deinem Kopf und Oberkörper in der Tür-Fenster-Linie liegst, ist es die Mühe Wert nach Lösungen zu suchen.
Was tun, wenn das Bett in einer Tür-Fenster-Linie steht?
Die Beste Lösung wäre das Bett umzustellen (wenn das im Ferienhaus im Hotel oder der Reha möglich ist). Das machen wir häufig, bei kritischem Bodenbelag fragen wir vorher um Erlaubnis. Wir fotografieren oder filmen meistens alle Räume zu Beginn einmal, dann sind wir sicher dass vor der Abfahrt auch alles wieder seinen Platz findet.

Wenn das Umstellen des Bettes keine Option ist, ist es schwierig eine Pauschalaussage zu machen was die beste Lösung wäre. Denke immer an den Vergleich mit dem Durchzug wenn Du eine Lösung suchst. Ein superdünnen Vorhang vorm Fenster würde bei starkem Durchzug auch wegwehen – löst also auch das Problem des „Energie-Durchzugs“ an dieser Stelle nicht. Ein dichter schwerer Vorhang, kann hier allerdings schon Abhilfe schaffen – er würde ja auch den Durchzug stoppen können. Schau Dich einmal im Zimmer um, evtl. findest Du einen stabilen dichten Raumteiler, ein Möbelstück welches Du verschieben kannst (sollte mannshoch sein), auch eine große dichte Zimmerpflanze ist besser als nichts. Alles was Du tagsüber entfernen musst und für die Nacht einrichtest, ist besser als nichts – aber nicht so effektiv wie eine „dauerhafte“ Lösung.


Und wenn ich im Van oder Wohnwagen unterwegs bin?
Auch wenn Du im Van oder Wohnwagen unterwegs bist kannst Du darauf achten nicht in der Tür-Fenster-Linie zu schlafen. Hier siehst Du beispielhaft eine Skizze von einem VW Bulli, das Prinzip gilt aber für jegliches Fahrzeug!

In meinem Beispiel hier oben siehst Du eine Fahrzeug-Skizze. Auf der rechten Seite die Front des Fahrzeugs mit Fahrer- und Beifahrersitz auf der linken Seite das Heck des Fahrzeugs. Unten im Bild siehst du eine gestrichelte Linie, die Schiebetür. Gegenüber der Schiebetür auf der linken Fahrzeugseite sind viele Fenster in der Fahrzeugwand (mit freiem Innenraum also ohne eingebaute Küchen/Schrankzeile an der Wand). Die Schiebetür kannst Du hier mit der Zimmertür gleichsetzten. Es gelten die selben Prinzipien wie zuvor beschrieben.
Natürlich kannst Du hier schlecht einen Schrank oder Raumteiler aufstellen – aber Du kannst das Fenster von Innen abhängen oder zukleben.
Manchmal kannst Du das Bett aber ein Stück Richtung Heck verschieben, oder/und die Fenster auf der linken Fahrerseite abdunkeln. Oft sind ja Verdunklungselemente oder -Vorhänge vorhanden oder Du kannst mit einem Stück Stoff (zB Handtuch) und Magneten Abhilfe schaffen.


Schiff, Zelt, Baumhaus etc.
Wo machst Du gerade Urlaub? Im Ferienhaus, Van, Boot oder Baumhaus? Die bisherigen Tipps kannst Du genauso hier anwenden.


Aber:
Aber denke bitte daran, dies ist nicht der Einzige Feng Shui Tipp, schau bevor Du etwas veränderst oder eine Entscheidung triffst auch nach den anderen Feng Shui Tipps hier im Blog und wäge ab.
Ich hoffe diese Feng Shui Tipps für besseren Schlaf im Urlaub haben Dir gefallen. Vielleicht kannst Du sie direkt im nächsten Urlaub oder in der nächsten Reha anwenden. Ich würde mich freuen von Dir zu hören, wie Du diesen Feng Shui Tipp umsetzt. Teile es gerne mit mir und lass uns alle gegenseitig inspirieren!
Deine Antje 🙏
Kommentar verfassen